Geschichte des Hauses

Ahnentafel
Das Haus in Bad Rappenau ist verbunden mit der Familie Ruckh, deren Geschichte bis auf das Jahr 945 zurückgeht und deren Wurzeln sich bis zum Graf Sigibot von Tübingen, Mitstifter des Klosters Blaubeuren, verfolgen lassen.

GRUNDSTEIN 1980
Der Bad Rappenauer Kaufmann und bekannte Jäger und Jagdvorsteher hat 1980 mit dem Bau der Schubertstrasse 2 begonnen und sich damit seinen Lebenstraum erfüllt. Neben der Verwendung hochwertigster Materialien und individuellen Unikaten, war besonders das Jagdzimmer ein gesellschaftlicher Mittelpunkt.


Unikate und importe
Ein besonderes Highlight ist die Sondergefertigte Haustür, die die Villa-Ruckh schon von außen zu einem echten Unikat macht. Die eingeschnitzten Tiere spiegeln die Sternzeichen der beiden Erbauer wider.
Das ende eine ära.
in Sebnitz
Karlheinz Ruckh hatte drei Kinder: Jeanette, Mike und Marion. Seine letzten Jahre verbrachte er daher im sächsischen Sebnitz, wo die Kinder den Lebensmittelpunkt betreiben.
Am Ostersonntag,den 10.04.2023 ist Karlheinz Ruckh im Kreise seiner drei Kinder in Sebnitz verstorben.
Aufgrund der großen räumlichen Distanz haben die Kinder entschieden, die Villa Ruckh in liebevolle Hände abzugeben.
